Detlef Lichtrauter, Pressesprecher
1. Vorsitzender AKV-NRW e.V.
+49 (0) 1631-328215
Birgit Amrehn, Projektleitung CSP-KV-NRW
(Citizen-Science-Projekt-Kinderverschickungen-NRW)
+49 (0) 152-02066868
Bastian Tebarth, Projektleitung CSP-KV-NRW
(Citizen-Science-Projekt-Kinderverschickungen-NRW)
+49 (0) 152-02021 830
Ein erlebtes Trauma in der Kindheit kann uns bis ins Erwachsenenalter prägen. Welche Faktoren fördern unsere Resilienz und machen uns stark? Wann wird es zu viel? Dietmar erzählt uns seine Geschichte. Er war eines von bis zu 12 Millionen „Verschickungskindern“: Kinder, die in den 50er bis 80er Jahren allein zur Kur quer durch Deutschland „verschickt“ wurden. Dietmars Leben ist davon bis heute geprägt!
Bittere Tees, Spritzen, Tabletten: Viele ehemalige Verschickungskinder erinnern sich, bei ihrer Kur Medikamente bekommen zu haben. REPORT MAINZ ist diesem Verdacht nachgegangen und zeigt: In einigen Kurheimen wurden Kinder gezielt ruhiggestellt, beispielsweise mit starken Psychopharmaka.
gefördert vom:
Mitglied des:
Anhörung im Landtag
Trauma „Verschickungskind“: Verschickt, um gesund zu werden. Demütigung und Gewalt gegen Kinder in Kinderheilanstalten
4. Bundesweiter Kongress
DAS ELEND DER VERSCHICKUNGSKINDER
15.9. bis 18.9.22 in Bad Sassendorf